Unsere Profis

Saison 2025/26: Die Neuen – dieser Kader kann was reißen

Analyse · Ja, wieder mal ein Umbruch. So heißt es. Nominell sind es sieben Abgänge, real betrachtet sind von den Kickern, die zum Stammkader gehörten, nur Andre Hoffmann, Marcel Sobottka, Nico Gavory und leider eben auch Ísak Jóhannesson weg. Ansonsten wurde Torwarttalent Ben Zich an Roda Kerkrade verliehen. Das ewige Talent David Savic wurde in die Zwote versetzt, und der ewig vielversprechende Daniel Bunk ist nun vereinslos. Außerdem sind die Leihspieler Kwasigroch, Kwarteng, van Brederode, Pejcinovic und leider (vorerst?) Kownacki zu den Clubs zurückgekehrt, denen sie gehören. Das summiert sich dann eben doch auf zwölf Kollegen, die nicht mehr im F95-Kader stehen. Das nicht nur quantitativ auszugleichen, war die Aufgabe, an der Sportvorstand Klaus Allofs und Sportdirektor Chris Weber schon seit Monaten basteln. Was sie dabei erreicht hat, kann sich sehen lassen. [Lesezeit ca. 6 min]

Drei Nasen, die wir kennen, wurden zurückgeholt: Jordy de Wijs, der wieder mal einen Neustart ankündigt; Klaus Sima Suso, der an Rostock verliehen nicht so richtig glänzen konnte; King Manu, ebenfalls bei Hansa, der dort ganz gut aussah. Außerdem dürfen sich zwei Youngster große Hoffnungen machen, in den Erstligakader aufgenommen zu werden: Elias Egouli und deutlich wahrscheinlicher Hamza Anhari. Und dann ist da noch der arme Denis Jastrzembski, der sich in den bisherigen Testspielen wacker geschlagen hat, aber nicht mal mehr mit ins Trainingslager reisen durfte.

UNTERSTÜTZT die FORTUNA-PUNKTE!
Na, schon gespannt auf den Artikel? Nach einer kurzen Werbeunterbrechung geht’s weiter. Denn die Fortuna-Punkte verstecken sich nicht hinter einer Paywall. Alles, was du hier findest, ist gratis, also frei wie Freibier. Wenn dir aber gefällt, was du liest, dann kannst du uns finanziell unterstützen – zum Beispiel mit dem Kauf von Lesepunkten. Wir würden uns sehr freuen.

Dageblieben sind und dableiben werden mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit: Kastenmeier, Schock, Zimmermann, Oberdorf, Siebert, Iyoha, Heyer, Haag, Appelkamp, Affo, Niemiec, Vermeij, Schmidt und Rossmann. Es heißt, dass man Jona Niemiec abgeben würde, wenn es ein Angebot gäbe, das man nicht ablehnen kann. Und leider könnte Jamil Siebert auch gehen, wenn sich ein Verein findet, der deutlich mehr als den aktuell geschätzten Marktwert von vier Mio zu zahlen bereit ist.

Wenden wir uns also den echten Neuzugängen zu:

Torleute

Grad heute ist mit Marcel Lotka vom BVB der direkte Konkurrent zu Florian Schock um die Nummer 2 in der Kiste verpflichtet worden. Nominell zählte der 24-Jährige zum Erstligakader der Dortmunder, wurde aber durchgehend in der zweiten Mannschaft eingesetzt; zuvor hat er für die Hertha zehnmal in Liga 1 die Bude gehütet. Er kommt ablösefrei und dürfte sich nach Angeboten von Drittligaclubs für die Fortuna entschieden haben, um die Chance zu haben, möglichst doch in der zweiten Liga zu reüssieren. Dauerhaft nur dritte Wahl im Tor zu sein, wird Marcel sich vermutlich nicht gefallen lassen.

Abwehr

Zwei neue Kicker sind für die Abwehr vorgesehen. Da ist zunächst Christopher Lenz, der für eine halbe Mio von Hoffenheim gekommen ist. Der Mann gilt mit seinen 30 Jahren und 98 Erst- sowie 23 Zweitligaeinsätzen als erfahrener Linksverteidiger. Allerdings hat er schon eine Menge Stationen hinter sich, kam aber nie so richtig groß raus – auch wegen seiner langen Verletzungshistorie. Er könnte zur „Wade der Fortuna“ werden. Und weil er Emma Iyoha in der Rangliste vor sich hat, wird er auch bei uns nicht so arg oft spielen.

Kenneth Schmidt (23) hat beim SC Freiburg in der ersten Mannschaft auch nur zehnmal gespielt und wurde vor allem in der Drittligasaison von Freiburg II öfters eingesetzt. Er gilt immer noch als Talent, wird aber wohl nur Ersatzmann in der Innenverteidigung sein, wenn Tim Oberdorf und/oder Jamil Siebert ausfallen. Aber selbst dann könnten Jordy de Wijs oder King Manu den Vorzug erhalten. 400 Tausend hat er gekostet und ist nach Meinung des Ergebenen nicht mehr als eine Wundertüte.

Mittelfeld

Für zwei Neuverpflichtungen in diesem Mannschaftsteil gerät der Ergebene nach deren Auftritten in den Testspielen regelrecht ins Schwärmen. Vor allem für Sotiris Alexandropoulos (der auf dem Trikot „Sotiris“ stehen hat und sich Soto nennen lässt). Dem hat der unvergessene Christos Tzolis die Fortuna warm ans Herz gelegt. Die beiden gleichaltrigen Griechen kennen sich schon seit der gemeinsamen Zeit in der U19-Nationalelf. Soto kommt als Leihspieler mit Kaufoption (2,5 Mio) von Sporting Lissabon, wo er über 90-mal zum Einsatz kam. Sein Revier ist das zentrale Mittelfeld, wo er gern als Box-to-Box-Spieler arbeitet, also nicht so sehr Zehner ist wie Shinta Appelkamp. Der Ergebene meint: Sotiris könnte das sein, was man einen Königstransfer nennt.

Nicht weniger begeistert ist der Ergebene von Anouar El Azzouzi (24), den die Fortuna dem Tabellenzehnten der Eredivisie für eine Mio abgeluchst hat. Dort erwies sich der Bursche fürs defensive Mittelfeld als einer am wenigsten von Verletzungen betroffenen im niederländischen Fußball. Beim PEC war Anou, wie sie ihn nennen, Stammspieler; in die Nationalelf von Marokko – dessen Staatsangehörigkeit der in der Nähe von Arnheim geborene Junge besitzt – wurde er bisher nicht berufen. El Azzouzi ist bekannt für seine robuste Spielweise und seinen Überblick, eine Eigenschaft, mit dem er oft maßgeblich zum Spielaufbau beiträgt. Der Ergebene schätzt, dass er Gio Haag seinen möglichen Stammplätze schnell streitig machen wird.

Angriff

Hier tut sich am meisten. Aus gutem Grund, denn hier gibt es möglicherweise die einschneidendsten Abgänge (van Brederode, Pejcinovic, Kownacki, Jastrzembski und evtl. Niemiec).

Ob unsere Fortuna für Christian Rasmussen (22) wirklich 1,5 Mio auf den Tisch von Ajax Amsterdam gelegt hat, ist nicht bekannt; Gerüchte sagen, Klaus und Chris hätten den Preis auf unter eine Mio gedrückt – dann wäre Rasmussen in jedem Fall ein Schnäppchen. Jedenfalls haben sich Allofs und Weber damit ein Sturmtalent gesichert, hinter dem etliche europäische Vereine hinterher waren. Okay, in die Kategorie „Supertalent“ gehört der gute Christian nicht, aber als Rechtsaußen hat er für Jong Ajax in der zweiten NL-Liga bereits 85-mal gekickt und 18 Buden gemacht. Außerdem: Rasmussen ist einer dieser begehrten polyvalenten Spieler, weil er auch Sturmzentrum und offensives Mittelfeld kann; so ähnlich wie Chris Tzolis auf der anderen Seite liebt er es, von der Außenbahn nach innen zu ziehen und dann am Sechzehnereck abzuziehen. Auch Christian Rasmussen hat das Zeug zum Königstransfer. Denn auch er neigt nicht zu Verletzungen.

Ablösefrei vom BVB II gekommen ist Julian Hettwer. Der 22-Jährige hat auch den Ruf eines besonderen Talents, und einige Dritt-, Zweit- und Erstligisten waren an diesem waschechten Linksaußen interessiert, der es in der Drittligazeit der Zweiten des BVB auf immerhin 28 Tore gebracht hat. In den beiden Testspielen beim SC St. Tönis und dem 1. FC Monheim ließ er schon seine Fähigkeiten aufblitzen. Direkter Konkurrent wird Tim Rossmann sein, der ja zum Saisonbeginn nach langer Verletzung wieder fit sein wird.

Noch so einer, den etliche Vereine im Visier hatten: Luca Raimund (20) vom VfB Stuttgart. Der kommt für kolportierte 400 Tausend und ist wie Rasmussen Rechtsaußen. Gegen ihn spricht – offen gesagt – seine Verletzungsgeschichte, die ihn auch eine Karriere in den U-Teams des DFB gekostet hat. Aber Potenzial hat der Bube ganz ohne Zweifel – was auch heißt, dass sich Jona Niemiec ganz schön warm anziehen muss.

Was fehlt noch?

Vermutlich haben Klaus Allofs und Chris Weber bisher rund drei Mio an Ablösen ausgegeben – so genau weiß man das ja nicht, weil die Vertragsdaten nicht publiziert werden. Eingenommen haben sie mit einiger Wahrscheinlichkeit an die 5,5 Mio durch den Verkauf von Jóhannesson an den hässlichen Äff-Zeh. Heißt nicht zwangsläufig, dass noch zweieinhalb Mijönnchen übrig sind, weil nicht festgelegt war, dass genauso viel Knete in neue Kicker investiert werden soll wie reingekommen sind.

Aber tatsächlich fehlt – nicht nur nach Meinung des Ergebenen – noch mindestens ein Mann. Und zwar ein richtiger Mittelstürmer, ein waschechter Neuner, ein Knipser mit Erfahrung. Realistisch betrachtet wird das wohl nicht Dawid Kownacki sein; mit Horst Steffen hat Werder einen neuen Coach, der – so weit man sein Beuteschema kennt – den guten Dawid nicht so einfach ziehen lassen wird. Zumal jetzt, wo sich Torgarant Ducksch verletzt hat. Außerdem wird Konwacki wohl nicht für weniger als 2,5 Mio zu haben sein…

Aber, unsere Kadermacher sind ja schon seit Monaten an einem Stürmer dran, den euer Ergebener sehr gern bei der Fortuna sehen würde: Cedric Itten (28) von den Young Boys Bern. F95 und Cedric sind sich einig, YBB zicken in Sachen Ablöse noch rum. In der Schweizer Super League kommt Itten in 207 Partien auf dolle 71 Hütten, das ist ne Hausnummer. Bei Fürth, wo er kurz gastierte, hat er dem Ergebenen schon ziemlich gut gefallen, bei den Glasgow Rangers kam er gar nicht zurecht. YBB wollen 1,5 Mio, F95 mag nicht mehr als 1 Mio zahlen. Man wird sehen…

Alles Hin und Her mitgerechnet umfasst der Kader jetzt nominell 26 Nasen. Interpretiert man die diversen Aussagen von Klaus Allofs, werden es noch zwei oder drei mehr werden – einer davon wäre dann der Mittelstürmer. Wird Hamza Anhari (völlig zu Recht!) befördert, wäre noch ein Platz frei. Und zwar für einen wirklich polyvalenten Kicker, der von Außenverteidiger (auf beiden Flügeln) bis zentraler Mittelfeldmann alles kann. Im Auge hat euer herzlichst ergebene F95-Beobachter da aber keinen konkreten Spieler.

Stammelf und Alternativen

Und aus dem Kader hat euer Ergebener eine Stammelf gebastelt:

Die Stammelf der Saison 2025/26.

Man sieht: Die altbekannte Viererkette steht. Für die Innenverteidigung muss nur Ersatz aufs Feld, wenn Tim und/oder Jamiel verletzt sind. Auf den Außenpositionen stehen als Alternativen Lenz und Lunddal parat. Im Mittelfeld könnte Karim Affo Shinta ersetzen, wenn der mal schlecht drauf ist. Gio Haag und Mo Heyer kämen nur noch zum Einsatz, wenn Sotiris und El Azzouzi ausfallen. Auch von den Außenstürmern haben wir je zwei, sodass Julian Hettwer, Jona Niemiec und Luca Raimund zum Zuge kommen könnten. So lange wir keinen echten Neuner haben, wird wohl Vince Vermeij Mittelstürmer spielen, aber auch Danny Schmidt kommt hier in Frage.

Wie wär’s? Ein Schumacher-Stadion-Alt (5,50 €) pro Spielbericht – einfach per Paypal geben:

oder per Paypal an ergebener@fortuna-punkte.de senden.


Entdecke mehr von Fortuna-Punkte

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Entdecke mehr von Fortuna-Punkte

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen