Vorbericht: Schweinfurt vs F95 (Pokal) – mit Kopf und Herz gewinnen wollen
Zu einer völlig bescheuerten Anstoßzeit muss die pokalgeile Fortuna in Schweinfurt bei den dortigen 05ern antreten.
Analyse · Wer hier schon länger mitliest, weiß, wie hysterisch der Ergebene wird, wenn es um den Deutschen Fußballpokal geht. Auf diesen Wettbewerb geprägt wurde er in den goldenen Jahren zwischen 1978 und 1980 mit drei aufeinanderfolgenden Finalteilnahmen und dem zweimaligen Gewinn der Goldtüte. Und weil das so schön war, hat er nur noch einen Fußballwunsch: Einmal seine geliebte Fortuna im Pokalfinale in Berlin anzufeuern.[Lesezeit ca. 3 min]
Jeder Trainer, der ihn daran hindert, wird für ihn zur Unperson. So ist beispielsweise Friedhelm Funkel beim Ergebenen seit Februar 2019 und auf ewig unten durch, weil der die Mannschaft im Achtelfinale im Februar 2019 absichtlich verlieren ließ. Daniel Thioune steht dagegen weit oben auf der fortunistischen Pokalleiter, weil er die Truppe 2024 bis ins Halbfinale gebracht hat. Und jetzt steht wieder eine erste Runde an…
UNTERSTÜTZT die FORTUNA-PUNKTE!
Na, schon gespannt auf den Vorbericht? Nach einer kurzen Werbeunterbrechung geht’s weiter. Denn die Fortuna-Punkte verstecken sich nicht hinter einer Paywall. Alles, was du hier findest, ist gratis, also frei wie Freibier. Wenn dir aber gefällt, was du liest, dann kannst du uns finanziell unterstützen – zum Beispiel mit dem Kauf von Lesepunkten. Wir würden uns sehr freuen.
Das Gegnerporträt
Historisch betrachtet ist der Stadt Schweinfurt ein fußballhistorischer Ort und der 1. FC Schweinfurt 05 ein wahrer Traditionsclub, der zwischen 1930 und 1960 immer eine bedeutende Rolle im deutschen Fußball gespielt hat. Ähnlich wie unsere Fortuna wurden die 95er bei der Gründung der Bundesliga übergangen, obwohl sie bis dahin immer in der jeweils höchsten Klasse antraten. Noch mehr Parallelen gefällig? Eine völlig unfähige Vereinsführung ruinierte den Club durch den Versuch, ihn mit Gewalt in den Profibereich zu bringen. Die wirtschaftliche Konsolidierung dauerte dann bis 2004. Sportlich ging es aber abwärts aus der Regionalliga in die Oberliga. Erst 2013 gelang die Rückkehr in die Regionalliga Bayern, in der die Schnüdel – so der Spitzname, der etwa „frecher Bub“ bedeutet – in der man sich nach vier Jahren Anlauf in der Spitzengruppe etablierte.
Und nun sind sie nach Langem mal wieder in die dritthöchste Spielklasse aufgestiegen … und haben den Saisonstart mit zwei Niederlagen gehörig vermasselt. Wobei sie mit Cottbus und Viktoria K*** schon zwei Hochkaräter als Gegner hatten. Aber, Vorsicht! Bei der Viktoria, die zu den Aufstiegsfavoriten zählt, hielten die Schweinfurter sehr lange mit, und gegen Enerschie C. verloren sie erst, nachdem zwei Schnüdel mit Rot-Gelb vom Platz geflogen waren. Und dann auch erst weit in der Nachspielzeit: Die Gegentore fielen in der 96. und der 98. Minute.
Trainer Victor Kleinhenz, mit 34 Jahren einer der jüngsten Coaches der obersten drei Ligen, lässt durchweg ein 4-2-3-1 spielen, also mit einer Doppelsechs vor der Viererkette und einer Spitze. Die heißt Tranziska … und fällt im Pokalspiel aus. Vor den drei offensiven Mittelfeldlern muss niemand Angst haben, nur die Viererkette hat richtig was drauf. Das gilt auch für Torwart Stahl, der an einem guten Tag zum Spielentscheider werden kann.
Ausfälle:
F95: Affo, Anhari, Iyoha, Lenz, Manu, Schock
Schweinfurt: 3 Spieler
Info:
Montag, 18.08.2025, 18:00 im Willy-Sachs-Stadion
Schiri: Timo Gerach; zuletzt Fortuna gepfiffen am 01.02.2025 gegen Ulm – erschreckend schwach.
TV: Sky (€) / Wow (€)
Spielplan, System, Aufstellung
Keine Ahnung, wie wichtig Daniel Thioune in dieser Saison den Pokal nimmt. Sicher aber, dass die Vereinsführung sehr interessiert an nennenswerten Einnahmen aus den Pokalpartien ist. Und dafür muss das Team erstmal die erste Runde gegen den Drittligisten Schweinfurt 05 überstehen. Dass die uns den Kasten vollhauen, steht nicht zu befürchten, aber die Jungs müssen zumindest einmal einlochen. So einfach ist das bei K.o.-Spielen.
Es wird also darum gehen, den Bus, den die Schnüdel im oder vorm Sechzehner parken zu umspielen. Der Ergebene schlägt vor, dies mit maximaler Offensivpower zu erreichen und dafür defensiv auf eine reine Dreierkette zu setzen. Okay, okay, es steht kaum zu erwarten, dass unsere Coaches dieses Experiment in Schweinfurt fahren werden, aber es wäre eine Überlegung wert:
Tatsächlich werden sie wohl ähnlich auflaufen wie in der zweiten Hälfte gegen den VfB Hilden und tatsächlich Chris Rasmussen als zweite Spitze einsetzen (was dem Ergebenen gefallen würde).
Vielleicht aber stellen die Coaches auch ganz konservativ im 4-3-3 auf. Um ehrlich zu sein: Der Ergebene glaubt nicht, dass Aufstellung und System entscheidend sein werden, sondern dass es die Jungs mit Herz und Kopf lösen müssen.
Der Tipp
Auf Anregung eines treuen Lesers und Unterstützers hat der Ergebene den Körperteilen Tippverbot erteilt und eine Glaskugel angeschafft. Tatsächlich handelt es sich um ein KI-gesteuertes Device mit USB-C-Anschluss, das auch die Lottozahlen vorhersagen kann. Auf die Frage, wie die Pokalpartie gegen Schweinfurt ausgeht, antwortete die Kugel: „Die Wahrscheinlichkeit, dass Fortuna Düsseldorf gewinnt, liegt bei 78,4%. Der Median der errechneten Ergebnisse ist ein 2:1 für Fortuna Düsseldorf.“
Wie wär’s? Ein Arena-Alt (5,50€) pro Vorbericht – einfach per Paypal geben:
oder per Paypal an ergebener@fortuna-punkte.de senden.
Entdecke mehr von Fortuna-Punkte
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.