Herzlichen Glückwunsch, liebe Fortuna
Mit Fans, die so etwas auf die Beine stellen und ihre Liebe so feiern, wird die olle Diva auch noch die nächsten 120 Jahre überstehen: 120 Jahre Fortuna Düsseldorf
WeiterlesenMit Fans, die so etwas auf die Beine stellen und ihre Liebe so feiern, wird die olle Diva auch noch die nächsten 120 Jahre überstehen: 120 Jahre Fortuna Düsseldorf
WeiterlesenJa, ich finde Joggen bescheuert. Vor allem weil es sich um einen gelenkten Hype handelt, der sich nun schon Jahrzehnte hält. Vielleicht aber auch, weil mir das Rumrennen dank
WeiterlesenFortuna, das heißt Sichaufregen, Sichärgern, Sichfreuen, Euphorie und Depression, Meckern und In-den-Himmel-loben. Fortuna ist nie lauwarm, sondern immer leicht überhitzt, oft am Rande der Hysterie, und jedes F95-Team spielt
WeiterlesenNach einer Meldung der „Zeitung“, deren Name hier nicht mehr fallen wird, ergoss sich ein Scheißestürmchen über den Fortuna-Kicker Charlison Benschop. Der hatte sich noch vor Kurzem sehr vollmundig
WeiterlesenSpannend wird, wieviele „Zuschauer“ sich die Düsseldorfer Lokalmedien dieses Mal zusammenlügen. In den Vorjahren gingen die offensichtlichen Fälschungen bis au Operettenwerte von 500.000 Bekloppten, die angeblich den 18.000 Läufern
WeiterlesenEigentlich sollte Fußball spannend sein. Der Zuschauer hat eine Erwartung, einen Wunsch, eine Hoffnung und schut gespannt zu, ob sich seine Erwartung, Hoffnung oder sein Wunsch erfüllt. Manchmal entsteht
WeiterlesenDas Schöne am Aufstieg ist ja eigentlich die Aufstiegsfeier. Beziehungsweise: die Aufstiegsfeiern. Weil aber gewissenlose Arschgeigen uns Fortuna-Freunde anno 2012 durch advokatische Winkelzüge um die Feierei betrogen haben, war
WeiterlesenBeim Spiel der glorreichen Fortuna gegen die Lauterer hatten wir bei uns im Block vor Anpfiff eine Diskussion rund um Flüchtlinge, die zu uns kommen. Da ergriff einer aus
WeiterlesenInklusion ist das wichtigste Zukunfsthema rund um das Leben von Menschen mit Behinderung. Bei der Inklusion geht es darum, Strukturen und Prozesse in der Gesellschaft so zu gestalten, dass
Weiterlesen