SpielberichteUnsere Profis

F95 vs Darmstadt 0:5 – Kein Spielbericht

Am Sonntagmittag verlor Fortuna Düsseldorf das Heimspiel gegen Darmstadt 98 mit 0:3 + 2 Abseitstore – und kriegte wenig auf die Reihe.

Bericht · Das schönste Erlebnis des Ergebenen an diesem Spieltag waren die leuchtenden Augen seiner Enkeltochter, der er zum zweiten Geburtstag einen Fortuna-Löwen aus dem Fanshop schenkte; sie taufte ihn Leo. Es war überhaupt das einzige schöne Erlebnis, denn ein schlimmes Spiel mit einem fürchterlichen Ergebnis wurde nur noch von der Tat eines Vollidioten getoppt, der meinte, ein Bengalo IN der fahrenden Bahn zu zünden, um es aus dem Fensterspalt zu halten. Ging schief. Er verlor das Ding, das durch die gerade sich öffnende Tür ins Innere flog und dort einen Brand auslöst. Ein beherzter Mensch kickte das Ding zum Glück raus, niemand wurde verletzt. Nach einem kurzen Polizeieinsatz wurde die betroffene Bahn aus dem Verkehr gezogen, und alle Fahrgäste durften dann mit der übernächsten Bahn Richtung Heimat rollen. Der Ergebene fordert: IQ-Test für Typen, die Pyro zündeln wollen. [Lesezeit ca. 7 min]

F95 vs Darmstadt; Vor dem Spiel motivierendes Abklatschen an der Bank (Foto: FP)
F95 vs Darmstadt; Vor dem Spiel motivierendes Abklatschen an der Bank (Foto: FP)

Über die Partie selbst mag euer trotz allem erheblich ergebene F95-Berichterstatter nun wirklich nichts schreiben. Schon gar keine Nacherzählung als Spielfilm. Details haben sich bei ihm ohnehin im Nebel von Wut und Enttäuschung aufgelöst. Die beste Nachricht des Tages: Dieses Mal trug Trainer Thioune nicht die Schuld an der Niederlage gegen nun wirklich nicht überirdisch gute Darmstädter. Also, nicht die alleinige Schuld. Um die vielleicht letzte Lanze für Daniel Thioune zu brechen: Er hatte wirklich mit dem gewählten System und zumindest teilweise mit den ausgewählten Kickern viel versucht, seinen Akteuren die Sache leichter zu machen. Er hatte nämlich ein ziemlich konservatives 4-4-2 aufgerufen und Chris Rasmussen und Mukki Muslija als Doppelzehn hinter den Stürmern Cedi Itten und Czeki Celar aufgeboten.

UNTERSTÜTZT die FORTUNA-PUNKTE!
Na, schon gespannt auf den Bericht? Nach dieser kurzen Werbeunterbrechung geht’s weiter. Denn die Fortuna-Punkte verstecken sich nicht hinter einer Paywall. Alles, was du hier findest, ist gratis, also frei wie Freibier. Wenn dir aber gefällt, was du liest, dann kannst du uns finanziell unterstützen – zum Beispiel mit dem Kauf von sogenannten Lesepunkten. Wir würden uns sehr freuen.

Als Doppelsechs fungierten Timmi Breithaupt und Anouar El Azzouzi mit wechselnden Aufgaben. In der Viererkette standen mittig Tim Oberdorf und Jesper Daland, während rechts Zimbo Zimmermann zu arbeiten hatte und Sima Suso wieder die linke Seite beackern durfte. Auf dem Papier keine schlechte Startaufstellung angesichts der Verletztenliste und der Formdellen einiger Jungs. Und ganz altmodisch hatte Thioune Daland als Sonderbewacher auf den SVD-Kicker Lidberg angesetzt. Tatsächlich hatte der Schwede erst in der 74. Minute eine ernsthafte Chance … die er natürlich zum 3:0 verwandelte.

Auf unseren Ajax-Youngster Chris Rasmussen passt nur ein Etikett: Genie und Wahnsinn. Der Junge hat eine Ballbehandlung zum Zungeschnalzen (Genie), war aber durchgehend kaum in der Lage, einen Pass über weniger als fünf Meter erfolgreich zu fabrizieren (Wahnsinn). Er war nicht der einzige Wahnsinnige: Selbst der sonst so sichere Tim Oberdorf produzierte Fehlpässe in Serie – und diese Reihe ließ sich über die gesamte Truppe ausdehnen.

F95 vs Darmstadt: Eine von sechs Ecken gegen uns in Hälfte 1 (Foto: FP)
F95 vs Darmstadt: Eine von sechs Ecken gegen uns in Hälfte 1 (Foto: FP)

Ansonsten reagierten alle Spieler in Rot auf das Fehlerfestival mit Ausweichbewegungen (damit es nicht so auffällt). Muslija zog zum Beispiel JEDES MAL nach innen, wenn er das Ei kriegte, rannte in Zweikämpfe, die er nicht gewinnen konnte und gab dann auf. Celar rannte hin und her, war aber nie da, wo eine Spitze hingehört. Itten rieb sich in den üblichen Drängeleien eines Wandspielers auf. Zimmermann sollte auf rechts mit Rasmussen kooperieren – vielleicht hätte man die beiden mal gegenseitig vorstellen sollen. Sehr leid tat dem Ergebene Sima Suso, der defensiv solide agierte und versuchte, irgendwas nach vorne zu machen. In der ersten Halbzeit hinterlief er manchmal Muslija, um von außen zu flanken. Sagen wir so: Gefährliche Flanken sind Klaus Sima Susos Kernkompetenz nicht.

Und dann sind da ja Kicker, die eigentlich zu den Topspielern der Zweiten Bundesliga gehören sollten. Nehmen wir Breithaupt. Der war enorm fleißig, wirkte aber ab irgendeinem Zeitpunkt so frustriert, dass auch er anfing zu fehlern. Das 0:3 geht zu ca. 65 Prozent auf seine Kappe. Übrigens ein ähnlicher Fehler, der Daland in der ersten Halbzeit bei Darmstädter Umschaltspiel auch zweimal unterlief: Er begleitete den gegnerischen Stürmer auf der falschen Körperseite, sodass an ein Überholen nicht zu denken war. Am besten gefallen hat dem Ergebenen El Azzouzi, der gerade in der ersten Halbzeit als offensiver Sechser stark spielte – übrigens der einzige Mann in Rot, der wenigstens versuchte, mit seinen Kollegen zu KOMMUNIZIEREN!

Wie wär’s? Ein Schumacher-Stadion-Alt (5,50 €) pro Spielbericht – einfach per Paypal geben:

oder per Paypal an ergebener@fortuna-punkte.de senden.

Ach ja, in der 8. Minute fiel das 1:0 für die Lilien nach einem Eckball. Wir sehen den schlechtesten Moment von Käpt’n Kastenmeier, der auf seiner Linie hin und her irrt. Der Ball kommt zu diesem Lidberg am kurzen Pfosten. Der köpft quer zur Torlinie bogenförmig. El Azzouzi klärt scheinbar auf der Linie, aber die Torlinientechnik schlägt an: der Ball war drin. Man stellt sich auf zum Anstoß, da melden sich die VARieté-Fuzzis im k**schen Untergrund. Sie prüfen auf Abseits, was bei den Experten im 41er große Fragezeichen über den Köpfen schweben lässt. Wie kann es nach einer Ecke ein Abseits geben? Man lernt ja nie aus: Lidberg stand beim Eckball HINTER Kastenmeier, und nur noch ein Verteidiger hielt sich näher am Gehäuse auf – und dann kann es eben auch bei einer Ecke zu einem Abseits kommen. Übrigens: Schon eine Minute vorher wär’s beinahe so weit gewesen. Mit einem langen Ball überspielen die Darmstädter die gesamte Fortuna-Mannschaft. Ein SVDler läuft frei auf Kastenmeier zu, aber der blockt couragiert und erfolgreich.

F95 vs Darmstadt: Trainer Thioune unter medialer Dauerbeobachtung (Foto: FP)
F95 vs Darmstadt: Trainer Thioune unter medialer Dauerbeobachtung (Foto: FP)

.

Finde den Fehler: Menschen machen Fehler. Schreiber:innen sind Menschen, machen also Fehler. Und Schreiber ohne großes Team hinter sich – wie der Ergebene – machen natürlich auch Fehler. Deshalb unsere Bitte an alle: Wer einen Fehler im Text entdeckt, meldet ihn uns auf einem der bekannten Wege – z.B. per Mail an kontakt@fortuna-punkte.de oder über das Kontaktformular. Wir versprechen, falls wirklich etwas Falsches im Beitrag stand, bedanken wir uns nicht nur, sondern korrigieren es umgehend. Schönen Dank im Voraus!

Ja, und wo bleibt das Positive? In der Offensive spielte sich das Schöne und Gute genau ZWÖLF Minuten lang ab. Eingeleitet von einem feinen Volley durch Czeki Celar in der 33. Minute, den der Lilien-Keeper mit einem 1a-Reflex abwehrte, setzten die Roten die Gäste gehörig unter Druck – angefeuert vom Publikum mit klassischen „Fortuna! Fortuna“-Rufen. Ach, nein, es waren ja bloß SIEBEN Minuten… Bilanz der ersten Hälfte: EIN ernstzunehmender Torschuss.

F95 vs Darmstadt: War wieder nix (Foto: FP)
F95 vs Darmstadt: War wieder nix (Foto: FP)

Und doch: Bis zur 60. Minute waren die Jungs in Rot die aktivere, sogar einen Hauch bessere Mannschaft. Also rechnen wir diesen 15 Minuten einfach dazu und kommen auf 22 ordentliche Minuten; 22 von 90 – der Ergebene erkennt da ein Muster, ein Muster der Unzulänglichkeit. Um ehrlich zu sein: An die drei Tore der Darmstädter innerhalb von neun Minuten erinnert sich der Ergebene im Detail nicht, und er möchte sich auch nicht daran erinnern. Denn schon nach dem 0:1 fiel das von den Herren Thioune, Stefes und Hoepner (Warum wird eigentlich so selten die Arbeit der Co-Trainer kritisiert?) angeleitete Team einfach auseinander. Übrigens wären es beinahe vier Buden gewesen, denn in der 70. Minute trafen die Gäste auch. Das von den Grottenolmen bemerkte Abseits muss hauchdünn gewesen sein.

D.Coaches nahmen das 0:3 zum Anlass für einen Dreifachwechsel, den verstehen soll, wer will. Raus gingen Zimmermann, Breithaupt und Rasmussen, rein kamen mit Danny Schmidt, Sotiris und Hettwer drei mehr oder weniger offensive Kräfte. Man kann auch sagen: Thioune & Co. schwächen in dieser Phase die Defensive und verstärken den Angriff ein ganz klein wenig. Darmstadt-Kohfeldt kapiert und lässt seine Mannen nochmal Druck machen. Hätte gern auch ein 0:4 fallen können. Aber kein 1:3 oder gar mehr, denn vorne passte … NIX.

F95 vs Darmstadt: Trotzreaktion im Oberrang (Foto: FP)
F95 vs Darmstadt: Trotzreaktion im Oberrang (Foto: FP)

Der Rest ist nicht erwähnenswert. Oder doch: Wann haben wir zuletzt erlebt, dass die Zuschauenden sich schon ab der 75. Minute in Scharen vom Acker machten? Wann haben wir zuletzt gehört, dass die Mannschaft mit einem Pfeifkonzert abgestraft wurde? Lange her. Nach der „Ehrenrunde“ versammelten sich die Fortunen wie üblich vor dem Block der Ultras. Käpt’n Kastenmeier sah äußerst angepisst aus, während die anderen mehr oder weniger bedröppelt aus den Jerseys guckten. Der Vorsänger hielt eine flammende Rede, die sich eher aufbauend als niedermachend anhörte. Die Profifußballer des Düsseldorfer TSV Fortuna 1895 schlichen in die Kabine. Das war’s.

Wie wär’s? Ein Schumacher-Stadion-Alt (5,50 €) pro Spielbericht – einfach per Paypal geben:

oder per Paypal an ergebener@fortuna-punkte.de senden.

Wie sehr Klaus Allofs und Chris Weber bei ihrer Verpflichtungspolitik ins Risiko gegangen sind (Nein, die bescheuerte und unpassende Formulierung „All-in“ bleibt beim Ergebenen tabu!), wird nun wirklich deutlich. Das Sammelsurium aus Hochbegabten mit wenig Spielpraxis und erheblichen Integrationsproblemen, Leute, die oft verletzt waren und/oder aus einer Verletzung kamen sowie richtig gute Kicker ohne Führungsqualitäten ist einfach schwer zu einem Team zu formen. Dass der Käpt’n im Tor steht und der Vize-Käpt’n eher introvertiert ist, macht die Sache nicht besser. Wie Mit-Experte Tobi im 41er gestern zu Recht bemerkte, haben die Kaderplaner einen Riesenfehler gemacht: Sie haben keinen ordentlichen, verletzungsarmen Linksverteidiger eingestellt. Der Ergebene würde ergänzen: Auch auf der rechten Abwehrseite wäre ein stabiler AV gut gewesen. Stattdessen gleich fünf Kollegen fürs Mittelfeld, deren Profile sich teils überschneiden.

F95 vs Darmstadt: Zum Trost ein schönes Fahnenebild (Foto: FP)
F95 vs Darmstadt: Zum Trost ein schönes Fahnenebild (Foto: FP)

Und was wird jetzt aus dem lieben Daniel Thioune, der sich gestern vorsorglich per Handabklatsch von seinen Spielern verabschiedete? Laut Klaus Allofs steht der Chefcoach in der Diskussion, nicht aber auf der kurzfristigen Abschussliste, in Bochum wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wieder stoisch an der Seitenlinie stehen. Das Problem für unseren Sportvorstand besteht darin, dass er sich dem Vorwurf des Populismus stellen müsste, wäre er dem Volkswillen gefolgt und hätte Thioune gestern (oder früher) geschasst. Klug, den Wutfans nicht einfach zu folgen, denn was der entfesselte Wunsch der Massen auslösen kann, hat man ja bei einer Kreuzung damals während der römischen Besetzung Israels gesehen.

Eigentlich bleibt uns Menschen, die wir diese bekloppte Diva lieben, nichts anderes übrig, als die Sache über uns ergehen zu lassen und dabei kühlen Kopf zu bewahren. Wir wissen ja auch, wie schnell im Ligabetrieb alles anders werden kann. Stellen wir uns spaßeshalber mal vor, die wundervolle Fortuna spielte den VfL nächste Woche in Bochum in Grund und Boden und siegt -sammerma- mit 5:1. Was dann? Mit dieser Frage entlässt der Ergebene seine Gemeinde in die Arbeitswoche.

Wie wär’s? Ein Schumacher-Stadion-Alt (5,50 €) pro Spielbericht – einfach per Paypal geben:

oder per Paypal an ergebener@fortuna-punkte.de senden.


Entdecke mehr von Fortuna-Punkte

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

6 Gedanken zu „F95 vs Darmstadt 0:5 – Kein Spielbericht

  • Berti

    ich bin ja eher ein Trainer- Verteidiger und ich hoffe, dass er es in Bochum hinbekommt. Ich habe das Spiel gestern gesehen bis zum 3:0 dann konnte ich mir das nicht mehr anschauen. Ich hoffe für den Trainer dass wir in Bochum gewinnen. Ich hatte eigentlich diese Saison guten Fußball gesehen (1. Hälfte in Bielefeld , zweite Hälfte gegen KSC) aber diesen individuelle Fehler gestern von Kastenmaier und Zimmermann waren schon krass. Es fehlte dieses „erstmal muss die Null stehen“.
    Wenn es in Bochum nicht klappt hoffe ich auf eine gute Lösung für den Verein. Ich persönlich fand den letzten Trainer von Köln sehr. Also den vor Funkel.

    Antworten
    • Martin aus Düsseldorf

      vor welchem Funkel denn? Dem ersten oder zweiten? Also Stuber oder Gisol? Aber beides waren doch nicht gerade Burner … oder meinst du am Ende noch den HSV Proll (der auch nicht frei ist)?

      Antworten
      • Berti

        Stuber. Ist aber aktuell vergeben. Gisdol war eine Katastrophe aber kein Trainer.

        Antworten
  • Martin aus Düsseldorf

    Mit meiner Meinung bin ich wohl auch inzwischen in der Minderheit, hoffe nur, dass es nicht schon eine Einzelmeinung ist: Thioune soll weiter machen.
    Tatsächlich bin ich mir sogar recht sicher, dass er weiter machen wird. Er hat einen Vertrag bis Juni 2028 und für den Vorstand ist die derzeitige Situation eine Delle, wenn gleich mit einiger Sicherheit eine große. Wenn die nächsten beiden Spiele auch so laufen wie das Kackspiel gestern, dann könnte es nach meiner Einschätzung tatsächlich gefährlich für den guten Daniel werden, allerdings käme das einem Eingeständnis eins relativ großen Irrtums des Vorstands gleich, was jeder naturgemäß zu verhindern sucht.
    Das soweit zu der meiner Meinung nach einigermaßen realistischen Einschätzung zu der Frage, ob Thioune entlassen wird. Und da jetzt gleich zwei Kellerduelle anstehen, stehen die Chancen auf sechs Punkte gar nicht so schlecht und dann wird der Druck zwar nicht weg sein, doch es wird erst mal ein Burgfrieden herrschen. Und selbst wenn nur eines der beiden Spiele gewonnen wird, oder beide unentschieden, dann wird es die Frage geben, wie die Mannschaft aufgetreten ist. Wenn so wie gestern, dann wird es wirklich eng für Thioune.
    Zu gestern: Ich bin echt sprachlos. Ehrlich gesagt habe ich auch keinen Schimmer, was der Trainer und sein Team anders machen können oder müssen. Vielleicht mittelfristig für weniger Verletzte sorgen und vielleicht noch die Kommunikation untereinander verbessern. Wenn wir mal ehrlich sind, haben wir uns gestern gleich FÜNF Dinger einschenken lassen, wobei bei zwei Toren krasse individuelle Patzer (Kastenmauer und Zimbo) und einmal echtes Spielpech (Daland) vorlagen. Die anderen Tore habe ich aus der Entfernung nicht so gut sehen können. Gleich fünf Gegentore zeigt aber, dass wir ein Problem mit der Abwehr haben. Die Stellschrauben kenne ich aber nicht, dafür habe ich von Fußball doch zu wenig Ahnung.
    Was mir aber aufgefallen ist, ist dass, wir mit Gegenpressing nicht klar kommen. In Münster war es extrem gut zu beobachten, dass wenn der Gegner uns schon am 11er attackiert wir unser eh schon langsames Aufbauspiel nicht auf die Reihe bekommen. Gestern hat das besser, als gegen Münster geklappt, doch haben wir es nicht mal ansatzweise hinbekommen, die Chancen, die ein hohes Pressing bietet zu nutzen. Denn wenn der Gegner hoch steht, dann bietet da ja neue Räume und die wussten wir nicht zu füllen. Das ist tatsächlich etwas, was ich vom Trainerteam im Training und selbst im Spiel als zu coachende Maßnahme erwarte. Nach der Pause war es ja auch besser.
    Also:
    Ehrlich gesagt habe ich keine Killerargumente FÜR Thioune, weil ich das Problem der Fortuna nur in den Auswirkungen, aber nicht in den Ursachen erkenne. Folglich kenne ich die Stellschrauben nicht, die Thioune oder ein anderer Trainer bedienen muss. Nach den „Mechanismen des modernen Fußballmarktes“ ist Thioune fällig. Aber ich weiß aus sportlicher, wie auch privater und beruflicher Erfahrung, dass es bei einer geplanten Entwicklung auch herbe Rückschläge gibt und ein Plan nie (!) so umgesetzt wie erdacht wird. Es ist immer einfach den Kopf eines Trainers zu fordern. Jedem der das tut, kann ich nur wünschen, das sein eigener Chef oder auch der oder die Partner nicht so drauf ist und mehr Vertrauen mitbringt. Vertrauen ist ja was in schlechten Zeiten gebraucht wird. Und offen gestanden, halte ich immer zu den jeweiligen Trainern. Das war bei Norbert Meier und bei Frido sowieso der Fall. Und mit Frido wären wir nicht wieder abgestiegen (das nur am Rande).
    Ich kann also nicht so recht sagen warum, aber ich sage Pro Thioune, weil der eingeschlagene Weg richtig ist, und nicht gleich bei der ersten Kriese alles über den Haufen geworfen werden soll. Nachtrag: Dass es seit der verlorenen Relegation bei uns keine Entwicklung gegeben hätte, widerspreche ich deutlich, ist aber noch mal ein anderes Thema.

    Antworten
  • Christian Stahl

    Keinen Plan, keine durch tägliche Doppelschichten einstudierte Spielidee. Kein Wunder, dass die Spieler sich kaum kennen, noch ahnen was dieses grottenschlechte Trainerteam sich nun wieder für eine blödsinnige Spielidee kurzfristig vor Spielbeginn ausgedacht hat.
    Da stimmt schon lange nichts mehr, auch letzte Saison kaum ein Spiel von Anfang bis Ende motiviert gespielt. Entweder 1.Halbzeit nicht anwesend oder eben in der 2. Halbzeit keine Lust mehr gehabt….
    Der Thioun ist lange durch und das Trainerteam dahinter auch.
    Schon länst hätten die einen richtigen Trainer gebraucht, das sieht doch jeder der die Jammergestalt Thioun an der Seitenlinie steht.
    Jetzt rächt sich die hirnverbrannte Idee von unserem Herrn Allofs, einem bereits schwächeldem Trainer als Belohnung für nichts, mehrjährige Verlängerungen des Vertrages zu schenken.
    Warum spielt ein so erfahrener Innenverteidiger wie Jordy de Wijs
    eigentlich nicht mehr? Wo bleibt Hettwer, ein gelernter Linksaussen

    Antworten
  • MagierTom

    Manche Fortuna Fans kapieren es nicht, oder? Das ist so süß … Bloß keinen Trainerwechsel, weil dann ….…. Kommentieren als wenn Thioune der einzige Trainer (Heilsbringer) auf der Welt wäre. Lustig! Es geht ja nicht um den Verein, sondern um Thioune??? Klar kann Fortuna beide Spiele gewinnen? Ja aber, wie soll das denn gehen, hat man die letzten Spiele nicht richtig gesehen? Es werden sich noch einige wundern, nach den Spielen gegen Bochum und Nürnberg, wie groß die Probleme wirklich sind und wie wir als Verein dann gegen den Abstieg spielen. Dann kritisieren dieselben Personen wieder alle, warum Allofs solange gewartet hat. Die Ausreden wegen dem Kaderumbruch kann ich leider nicht gelten lassen, es war genügend Zeit … andere Vereine haben viel größere Umbrüche als Fortuna zum Bsp. Elversberg, Paderborn, Hannover, etc.. Fußball ist nicht so kompliziert wie es Thioune denkt.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Entdecke mehr von Fortuna-Punkte

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen