Spielberichte

Vorbericht: F95 vs Braunschweig – Wenn nicht die, wen dann?

Am Sonntagmittag muss die manchmal glorreiche Fortuna in der eigenen Hütte gegen die Braunschweinchen ran und sollte endlich mal wieder gewinnen – wenn nicht gegen die, gegen wen denn da überhaupt noch?

Analyse · Mal ehrlich: Dem Ergebenen geht das eloquente Gelaber des Cheftrainers in den Pressekonferenzen manchmal ziemlich auf den Zwirn. Man kennt die rhetorische Methode aus dem weiten Feld der Unternehmensberatung, wo Consultants ihre Klienten mit Fachjargon zuschwallen, bis die final verwirrt sind und zu allem Ja und Amen sagen. Auch wenn er ohne Notebook antanzt, redet Thioune wie einer dieser gefühlsarmen Laptoptrainer (Erinnert sich noch wer an einen gewissen Preußer?); da ist von Linien und Schienen und Ketten die Rede, vor oder hinter die man kommen müsse und so weiter und so fort. Alles wohltemperiert und regelmäßig mit schmunzelreizenden Sottisen verziert. Nicht nur Fußballromantiker wie der Ergebene sind jedoch der Meinung: Fußball muss brennen! Auch Tina und Otto Normalkartenkäufer:in wünschen sich im Stadion mehr Action oder – wie Spochtbesprecher gern sagen – ein Spektakel, eine Emotionsorgie. [Lesezeit ca. 5 min]

Haben wir mit Daniel Thioune nicht, und kriegen wir auch nicht rein. Und wenn er dann auf Valgeir Lunddal angesprochen wird, der mehr Emotion fordert, dann beschreibt der Chefcoach den Isländer als zurückhaltenden Typ, und das sei auch gut so. Nein, verdammt, das ist überhaupt nicht gut! Man kann doch nicht einerseits Intensität fordern und andererseits Zurückhaltung loben! Und von etwas härterer Gangart hält das Osnabrücker Landei auch nichts. Ja, die sind da so… Ob und in welchem Maße die unterkühlte Art des Cheftrainers (und übrigens auch der Co-Coaches) für die Nicht-Sieges-Serie der letzten Wochen mit verantwortlich ist, mag der Ergebene final nicht zu beantworten. Dass es so nicht weitergehen kann, darüber sind sich allerdings viele Menschen, die die Fortuna lieben, einig. Immerhin passt dieser Stil zur „Ruhe im Verein“, die aktuell herrscht, und alle drei Vorstände sind ja nun auch keine Temperamentsbolzen.

KAUFT LESEPUNKTE!
Na, schon gespannt auf den Vorbericht? Nach einer kurzen Werbeunterbrechung geht’s weiter. Denn die Fortuna-Punkte verstecken sich nicht hinter einer Paywall. Alles, was du hier findest, ist gratis, also frei wie Freibier. Wenn dir aber gefällt, was du liest, dann kannst du uns finanziell unterstützen – zum Beispiel mit dem Kauf von Lesepunkten. Wir würden uns sehr freuen.

Das Gegnerporträt

Der Braunschweiger Turn- und Sportverein Eintracht von 1895 hat im vergangenen Jahrzehnt eine wahre Achterbahnfahrt hinter sich, die den Club von der Regional- bis in die erste Bundesliga und wieder zurück bis in die Liga 3 geführt hat. Irgendeine Form von Konstanz gab es da nicht, wobei deren Spielbetriebs-Firma wirtschaftlich immer halbwegs gesund dastand. In der spochtlichen Bilanz von insgesamt 57 Partien liegt die ruhmreiche Fortuna mit 22 Siegen bei 20 Unentschieden deutlich vorn, und das 5:5 vom 10. Mai 2009 in Braunschweig wird immer eines dieser ewigen Spiele bleiben. Verloren haben wir gegen die Braunschweinchen zuletzt vor 22 Jahren in der Regionalliga Nord. So viel zur Historie.

Will man verstehen, weshalb der BTSV so schlecht dran ist, muss man sich deren Sieg gegen den HSV von vor vier Wochen anschauen, der sie so eben aus der Abstiegszone gehievt hat. Da hat Trainer Scherning sein 3-4-3 spielen lassen; immer wählt er diese Systematik und variiert sie nur dann minimal, wenn es die Personallage erfordert. Ja nach angenommener Spielstärke des Gegners wird daraus auch mal ein 5-3-2 oder Schlimmeres.

Beim Sieg gegen den HSV haben sie schlicht und einfach die schlimmen Fehler der Rothosen perfekt ausgenutzt. Das scheinen sie zu können, und konterstark sind sie auch. Davor hat Trainer Thioune gewarnt.

Die Fakten:

Tabelle:

PlatzVereinSpieleSUNPunkteTore
8.Fortuna146442220:17
15.Braunschweig143471316:27

Ausfälle:
F95: Gavory, Affo
Braunschweig: 7 Spieler

Info:
Sonntag, 08.12.24, 13:00 in der Arena
Schiri: Daniel Schlager: Hat Fortuna zuletzt gepfiffen gegen St. Pauli am 5. August 2023.

TV: Sky (€) / Wow (€)

.

Spielplan, System, Aufstellung

Daraus ergibt sich schon fast automatisch der Schlüssel zum Erfolg der Fortuna: Keine Fehler im Passspiel machen. Zweitens: Möglichst viele Zweikämpfe gewinnen. Und drittens: Auf die Restverteidigung achten. Zusammengenommen heißt das – und das hat der Cheftrainer betont -, dass die Hausherren auf keinen Fall zu hurramäßig an die Sache rangehen sollten. Irgendwie, so Thioune, sollen sie ausgewogen arbeiten, also ihr Handeln gerecht zwischen Mut und Vorsicht aufteilen (Gääähn). Vor allem fordert der Chefcoach, dass die Jungs endlich mal wieder Tore schießen sollen.

Am besten mit so viel Intensität wie in der letzten halben Stunde in Nürnberg letzte Woche. Aus dieser Forderung ergibt sich ebenfalls fast automatisch die Aufstellung, die sich an dem Startelfeinsatz der Kicker orientiert, die diese intensive halbe Stunde in der Noris auf die Wiese gebracht haben.

So wird das 4-3-3 gegen Braunschweig wohl aussehen.

Heißt konkret, dass mit einiger Wahrscheinlichkeit Vince Vermeij die einzige Spitze darstellen wird. Flankiert links von Tim Rossmann und rechts von Felix Klaus, der diese Position aber auch einnehmen wird, wenn sein oller Spannmann Zimbo Zimmermann das rechte Ende der Viererkette gibt. Der ist aber im Sinne einer Achse (O-Ton Thioune) gesetzt, genau wie Florian Kastenmeier (na klar!), Käpt’n Hoffmann und Cello Sobottka. Dass auch Ísak Jóhannesson unverzichtbar ist, hat Thioune andernorts auch schon verlautbart. Komischerweise fehlt unter den genannten Achsenmächten der ultrazuverlässige Tim Oberdorf, der eigentlich nie wirklich schlecht spielt. Bleiben eigentlich nur zwei Positionen, die zu klären wären.

Erstens: Wer spielt am linken Ende der Viererkette? Zuletzt war das wegen des Fehlens von Nico Gavory (auf dem Wege der Besserung) Emma Iyoha, der aber nie wirklich voll und ganz überzeugen konnte. Wenn als Zimbo Zimmermann den rechten AV macht, dann plädiert der Ergebene heftig für Vally Lunddal als linkem Außenverteidiger, denn der wurde ja auch geholt, weil er auf beiden Flügeln spielen kann. Zweitens: Wer geht als Zweiter ins offensive Mittelfeld? Nach den Eindrücken, die Shinta Appelkamp zuletzt produziert hat, sollte er es sein, der sich mit Ísak vor Cello verbindet.

Inzwischen ist diese Frage zum Standard geworden: Wer darf dann noch auf der Bank sitzen, wer kommt auf die Tribüne? Neben dem wieder gesundeten Robert Kwasigroch hocken dort am ehesten Jamil Siebert (der aber vielleicht aber auch anstelle von Oberdorf starten könnte…), vermutlich auch Joshua Quarshie, aber möglicherweise wieder nicht der arme Jordy de Wijs. Steckt der erneut nicht im Spieltagskader, dürften seine Tage bei F95 gezählt sein; wie die von Dennis Jastrzembski übrigens auch. Fürs Mittelfeld fast mit Einwechselgarantie steht Gio Haag parat. Genau wie Emma Iyoha. Natürlich werden auch Dawid Kownacki und Dzenan Pejcinovic auf der Bank Platz nehmen. Myron van Brederode (der uns mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wieder verlässt) eher nicht, und auch hinter Noah Mbamba steht ein ähnliches Fragezeichen. Um eventuell auf zwei Spitzen umzustellen, wird auch Danny Schmidt auf eine Einwechslung hoffen dürfen.

Der Tipp

Heute begegneten die ergebenen Körperteile dem Nachbarn aus der ersten Etage, der seit seinem Zuzug nach Düsseldorf natürlich Fortuna-Fan ist. Der rief grinsend „Drei zu Null!“ ins Treppenhaus und schob ab. Mmmh, dachte da das Herz, das hört sich gut an und meldete dieselbe Prognose. Der Kopf dagegen wollte sich drücken und konnte erst durch ein paar Nüsse an denselben dazu gezwungen werden, sich zu einem Unentschieden zu bekennen. Da wurde der Bauch aber mächtig böse und legte ein 2:0 auf den Tisch des Hauses.

Wie wär’s? Ein Arena-Alt (5,40€) pro Vorbericht – einfach per Paypal geben:

oder per Paypal an ergebener@fortuna-punkte.de senden.


Entdecke mehr von Fortuna-Punkte

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

4 Gedanken zu „Vorbericht: F95 vs Braunschweig – Wenn nicht die, wen dann?

  • Ich schätze die Kommentare, jedoch nicht die in letzter Zeit versteckte oder offene Trainer-Kritik. Sicher muss auch die Leistung des Trainers beleuchtet werden. Aber seine eloquente Art als Gelaber abzutun ist arrogant und überheblich. Ich bin sicher Thioune hat mehr Sachverstand als alle so uninspiriert schreibenden Kommentatoren. Das gilt auch und insbesondere für Allofs und den gesamten Vorstand. Wann hatte unsere Fortuna zuletzt ein derart seriöses und kompetentes Management? Schon gar nicht findet man einen Ersatz für Tsolis und Engelhardt an jeder beliebigen Straßenecke. Man muss auch akzeptieren können, dass es mal weniger gut läuft. In der Phase sind wir jetzt. Nicht mehr und nicht weniger. Sollte es gelingen eine Siegesserie hinzulegen klingen die Kommentare ganz anders. Dann spielt auch plötzlich das eloquente Gelaber keine Rolle mehr. Im Übrigen ist unsere Fortuna nicht wirklich für den Aufstieg gesetzt. Hamburg, K***n,
    Hertha, Schalke (Was sollen die eigentlich sagen) waren die favorisierten Teams. Unsere Fortuna ist mit einer Platzierung von 5-8 aus meiner Sicht richtig eingeschätzt. Wenn die Rückrunde ähnlich erfolgreich wird wie letzte Saison, könnten wir noch hoffen – und die stirbt bekanntlich zuletzt. 95 Ole

    Antwort
    • Wenn einem Eloquenz auf den Sack geht, nennt man es Gelaber. Wenn man die Eloquenz mag oder gar bewundert, dann nicht. Und dass Daniel Thioune über erheblichen Sachverstand verfügt, hat der Ergebene niemals angezweifelt. Eher im Gegenteil.

      Antwort
  • Pressekonferenz DT … also der lernt nichts dazu!!! Wieviel müssen wir noch umstellen, sollen wir noch umstellen? …. Personal, Positionen … die Stabilität hat uns in Nürnberg gut getan?
    Mein Gott erlöse uns …. wenn die Leistungen über Wochen nicht stimmen oder sogar noch schlechter werden (Nürnberg erste 30min.), muss sogar angepasst und
    individuell neu gewechselt werden. Seine gefühlte Stabilität führt weiterhin dazu, dass wir immer 2 Gegentore kriegen.
    Ja genauso werden wir morgen wieder spielen, verhaltend, abwartend, auf Sicherung bedacht und hinten rum spielen, er setzt auf Spieler wie Hofmann, Zimmermann, Sobottka die leider alle sehr langsam sind (nicht in guter Form sind), dass ist übrigens der Grund weil wir hinten so anfällig sind insbesondere bei Kontern. Auch Fußballerisch kommen wir mit diesen Spielern nicht einen Schritt weiter, was den aktiven Spielaufbau und das vertikale Spiel nach vorne angeht.
    Siebert muss spielen, auch Quarshie würde aggressiver verteidigen als Hofmann.
    Das ist die Handschrift von DT.

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert