Unsere Profis

Testspiel: F95 vs Başakşehir FK 0:1 – Mal Licht, mal Schatten

Analyse · Die wesentliche Erkenntnis dieser Ausprobierbegegnung gegen den FC Erdoğan: Man kann heutzutage auch ganz ohne Sturmspitze spielen, aber das bringt nichts. Tatsächlich traten die gutgelaunten Fortunen im 4-3-3 an, wobei nominell wohl Danny Schmidt den Neuner machen sollte. Der gute Danny ist aber eben doch nur ein Neuneinhalber, also keiner, bei jeder Gelegenheit in den generischen Sechzehner geht und darauf wartet, dass ihm serviert wird. Das machte überdeutlich, wie sehr F95 neben Vince Vermeij noch mindestens einen echten Mittelstürmer braucht. Zumal das Spiel, das Trainer Daniel Thioune sehen will, genau darauf ausgerichtet ist. Hoffen wir, dass es doch noch was wird mit Cedric Itten – jetzt wo eine Rückkehr von Dawid Kownacki so gut wie ausgeschlossen ist. [Lesezeit ca. 5 min]

Vorab: Weil ja jeder Autokrat einen eigenen Fußballverein haben muss (siehe auch: Viktor Orban -> Puskás Akadémia FC, Wladimir Putin -> Zenit Gazprom S. Petersburg oder auch damals Silvio Berlusconi -> AC Mailand), hat sich auch Recep Tayyip Erdoğan vor elf Jahren eine eigene Soccer-Company namens Istanbul Başakşehir FK basteln lassen. Nicht nur, um seiner Eitelkeit zu frönen, sondern weil ihm die Fans der anderen Istanbuler Clubs auf die Nerven hingen. Die Ultras von Beşiktaş gelten als überwiegend links, Anhänger von Galatasaray waren seinerzeit bei den Gezi-Protesten in Rotgelb ganz vorne dran und bei Fenerbahçe, deren Fans mal sehr auf Erdoğan standen, wird inzwischen aber auch gern mal „Tritt zurück“ skandiert, wenn der Präsident im Stadion ist.

Also hat der Antidemokrat 2014 die Fußballabteilung des Sportvereins Istanbul Büyükşehir Belediyespor, der Betriebsmannschaft der Istanbuler Stadtverwaltung, ausgliedern und in ein unabhängiges Unternehmen umwandeln lassen. Der neue „Verein“ durfte dann gleich in der Süper Lig starten, weil er die Lizenz des Aufsteigers Belediyespor übernehmen musste – das riecht dann wieder ein bisschen nach Dosenball Leipzig. International wird deshalb von Başakşehir gern als FC Erdoğan gesprochen. Ob die Verantwortlichen bei der Fortuna das alles wissen, ist nicht bekannt. Dass es ihnen scheißegal ist, aber offensichtlich. Steht zu befürchten, dass unsere F95-Jungs in nächster Zukunft dann auch mal gegen den FC Putin ein Testspiel austragen müssen…

Die Aufstellung in der ERSTEN Halbzeit: Käpt’n Kastenmeier (TW), Kenneth „Kenny“ Schmidt und Tim Oberdorf (IV), Matthias „Zimbo“ Zimmermann und Mo Heyer (AV), Sotiris „Soto“ Alexandropoulos, Anouar „Anou“ El Azzizi (ab der 7. Minute: Giovanni „Gio“ Haag) und Shinta Appelkamp (Mittelfeld), Emanuel „Emma“ Iyoha und Christian „Chris“ Rasmussen (Angriff).

Die Partie begann furios. Unser Tim Oberdorf setzte in der allerersten Minute eine Granate aus rund zwanzig Metern Entfernung ab, die es verdient hätte, das Istanbuler Tornetz zu zerfetzen. Ging leider ganz knapp am oberen linken Winkel vorbei. Und dann traf es unseren vielversprechenden Neuzugang: Ein Başakşehirischer Hinterkopf traf Anou El Azzouzi volle Kanne im Gesicht; mit einer klaffenden Wunde über dem Auge musste der Marokkaner vom Platz und wurde positionsgetreu durch Gio Haag ersetzt.

F95 vs FC Erdogan: Der arme Anou (Screenshot: f95.tv)
F95 vs FC Erdogan: Der arme Anou (Screenshot: f95.tv)

Bemerkenswert und gar nicht mal so schlecht: Mo Heyer spielte den linken Außenverteidiger und Emma Iyoha den zugeordneten Linksaußen. Solange Tim Rossmann noch nicht wieder kann und Juli Hettwer noch nicht beweisen konnte, dass er der beste Mann auf dieser Position ist, dürfte die Variante mit Emma vorn auf dem Flügel die beste sein. Und welche beiden Kollegen fielen in Hälfte 1 am meisten auf? Na klar: Soto Sotiris als offensiver Sechser und Chris Rasmussen als Rechtsaußen. Der ist schnell, kampfstark und hat ein gutes Auge – an dem werden wir noch viel Spaß haben. Was sich auch andeutete, dass unserem Shinta Appelkamp die Zusammenarbeit mit Sotiris sehr guttut. Hinten überzeugte Kenny Schmidt in der Innenverteidiger, und das alte Kampfschwein Zimbo zeigte, dass er immer noch unverzichtbar ist.

Und dann gab es in der 13. Minute nach langem mal wieder einen Kastenmeier-Moment. Der Käpt’n war weit aus dem Gehäuse gekommen, als einer vom BFK im Umschalten an die Pille kam und versuchte, unseren Tormann zu übertölpeln. Im allerletzten Moment konnte Florian K. das Ei auf Höhe des Elferpunktes gerade noch mit einer Hand bremsen und vor der Torlinie unter Kontrolle bringen.

Ansonsten ging es hin und her. Gröbere Fehler gab es auf beiden Seiten nicht, wirklich erregende Aktionen aber auch nicht.

UNTERSTÜTZT die FORTUNA-PUNKTE!
Na, schon gespannt auf den Spielbericht? Nach einer kurzen Werbeunterbrechung geht’s weiter. Denn die Fortuna-Punkte verstecken sich nicht hinter einer Paywall. Alles, was du hier findest, ist gratis, also frei wie Freibier. Wenn dir aber gefällt, was du liest, dann kannst du uns finanziell unterstützen – zum Beispiel mit dem Kauf von Lesepunkten. Wir würden uns sehr freuen.

Wie geplant bleib die erste Elf bis zur 60. Minute auf der Wiese. Das regte zu Spekulationen darüber an, wie eine Startelf im Ligabetrieb aussehen könnte. Zumal Trainer Thioune schon angedeutet hatte, dass er neben Käpt’n Kastenmeier Tim Oberdorf, Anou El Azzouzi, Soto Sotiris und Chris Rasmussen als erste Wahl sieht.

Die Aufstellung ab der 60. Minute: Käpt’n Kastenmeier (TW), Jamil Siebert und Eli Egouli (IV), Valli Lunddal und Sima Suso (AV), King Manu, Karim Affo (erst ab der 82.) und Hamza Anhari (Mittelfeld), Vince Vermeij, Juli Hettwer (schon ab der 46.) und Jona Niemiec (Angriff).

Dieser Plan zeigte aber deutlich, dass die Coaches in dieser Saison sehr auf einen kaderinternen Konkurrenzkampf sehen, dass also immer mindestens zwei Kollegen um einen Posten zu kämpfen haben. Was aber auch bedeutet, dass einige junge Jungs (zum Beispiel: Eli Egouli, Sima Suso, King Manu, Karim Affo und Jona Niemiec) jederzeit zeigen müssen, dass sie das Zeug haben, in der Startelf zu stehen. Aus Sicht des Ergebenen zählt auch Hamza Anhari dazu, der Druck auf Shinta Appelkamp ausüben könnte und diesen in der 60. Minute ersetzte.

F95 vs FC Erdogan: Der Schuss zum 0:1 (Screenshot: f95.tv)
F95 vs FC Erdogan: Der Schuss zum 0:1 (Screenshot: f95.tv)

Bis zum Ende der ersten Stunde gab es, na ja, Chancen auf beiden Seiten, wobei nichts wirklich Aufregendes passierte. Die Söldner vom FC Erdoğan erwiesen sich als robust, aber relativ ideenarm. Apropos Söldner: Im Verlauf der zweiten Halbzeit kam dann der Istanbuler Neuzugang Davie Selke, den der Ergebene noch nie leiden konnte, weil der immer schon im Sinne der persönlichen Bereicherung gewechselt hat und sich in Interviews nicht selten als Unsympath erwiesen hat.

In der 80. Minute war es dann schon fast so weit: Unordnung in der fortunistischen Restverteidigung, ein Gegner läuft durch, allein auf Kastenmeier, der aber den Winkel verkürzt und die mögliche Bude gerade noch verhindern kann. Das Chaos in der rotweißen Verteidigung hat nun Methode, die Konzentration ist weg. Daran kann auch Superstar Jamil Siebert, der in der 60, Mo Heyer ersetzt hat, nichts ändern. Eine Situation im eigenen Strafraum in der 83. Minute lädt dann einen Istanbuler ein, doch noch das 0:1 zu markieren.

BW Linz vs F95: Vince, der Torschütze (Screenshot f95.tv)
BW Linz vs F95: Vince, der Torschütze (Screenshot f95.tv)

So geht das zweite Testspiel im österreichischen Trainingslager knapp, aber nicht ganz unverdient zu Ende. Daniel Thioune zeigte sich halbwegs zufrieden, weil er neben den beschriebenen Schatten auch einiges an Licht gesehen hatte. Er hob besonders das Verhalten beim Kampf um erste und zweite Bälle hervor und dass der Spielaufbau oft so quick wie erwünscht ablief. Zu Recht bemängelte er den Mangel an herausgespielten Torchancen – Begründung: siehe oben.

BW Linz vs F95: Lotti legt sich ein Ei rein (Screenshot f95.tv)
BW Linz vs F95: Lotti legt sich ein Ei rein (Screenshot f95.tv)

Direkt aus der Dusche wurden die Jungs zum Salzburger Airport kutschiert und von da aus nach Düsseldorf transportiert. Am Samstag beginnt die nächste Phase der Saisonvorbereitung. Ein geschoben wurde noch ein Testspiel am 22. um 19 Uhr gegen den frischgebackenen Regionalligisten SSVg Velbert, einen Club, mit dem uns einst so viel verbunden hat (Stichwort: Stadion an der Sonnenblume). Wäre toll, wenn dann doch schon Cedric Itten als kommender Mittelstürmer anwesend wäre. Das gäbe noch mehr Hoffnung auf eine schöne Saison.

Wie wär’s? Ein Schumacher-Stadion-Alt (5,50 €) pro Spielbericht – einfach per Paypal geben:

oder per Paypal an ergebener@fortuna-punkte.de senden.


Entdecke mehr von Fortuna-Punkte

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

2 Gedanken zu „Testspiel: F95 vs Başakşehir FK 0:1 – Mal Licht, mal Schatten

  • Weichelt

    Warum so politisch ? Denke das es bei dem Fußballverein Fortuna Düsseldorf e. V. genug über die Mängel im Spiel zu schreiben ✍️ gibt. 2 Testspiele im Trainingslager sind doch genug Thema. Aber klar doch, Ablenkung geht halt so. Glückauf MW

    Antworten
    • Weil der Fußballverein Düsseldorfer Turn- und Sportverein Fortuna 1895 e.V. laut seiner Satzung eine Reihe politischer und moralischer Werte vertritt, die der türkische Autokrat Recep Tayyip Erdoğan mit Füßen tritt. Die Testspiele wurden aber trotzdem ausführlich besprochen. Ablenkung? Wovon?

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Weichelt Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Entdecke mehr von Fortuna-Punkte

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen