Vorbericht: F95 vs Schalke – Warum nicht mal wieder ein 4:0?
Am Samstagmittag darf die wundervolle 130-jährige Fortuna gegen die knappen Blauen antreten, um sie aus der Halle zu schießen.
Analyse · Da wiehert das Phrasenschwein, wenn Cheftrainer Thioune in der Pressekonferenz zum Spiel locker sagt: „Wir haben nicht ganz so viel zu verlieren, aber ne Menge zu gewinnen.“ Je, nun, was will uns der Dichter damit sagen? Dass es um nix mehr geht (wie der Ergebene vor Wochen schon meinte schreiben zu müssen)? Oder dass ein Sieg gegen die Schmuddelblauen der Fortuna eventuell vielleicht möglicherweise übernächsten Sonntag in M-Burg ein Endspiel um den Relegationsplatz (oder um den direkten Aufstieg gar … nicht AUSZUDENKEN!) schenkt? Okay, die Journalistenfrage war aber auch blöd genug für eine solche Floskelantwort… Denn worum es geht, kann jeder, der den Kicker-Tabellenrechner bedienen kann, selbst kalkulieren. Worum es aber auch geht: Am 2. März 2019 hat die glorreiche Fortuna den FC Schalke 04 auswärts mit 4:0 geschlagen; davon träumen wir noch heute und wünschen uns eine Wiederholung. [Lesezeit ca. 5 min]
Wir leben ja wieder mal in den Zeiten der Trainerwechsel. Nicht nur hat sich Faltig Funkel in seiner grenzenlosen Eitelkeit wieder von seinem ultimativen Herzensverein, ja, dem mit dem Hundmithörnern, für zwei Partien als potenzieller Aufstiegsheld verpflichten lassen (das Gerücht besagt, dass er 250.000 Euro fix + dieselbe Summe im Erfolgsfall kriegt – ein schicker Stundenlohn), sondern auch die immer wieder für Verwirbelungen guten Schalker haben den Trainer, bei dem sich alle fragten, wie der zu S04 passen sollte, geschasst. An der Linie wird ein Fimpel stehen, der schon mal interemisiert hat. Ob das irgendeine Auswirkung auf die Spielweise von Karaman & Co. haben wird, ist ungewiss.
UNTERSTÜTZT die FORTUNA-PUNKTE!
Na, schon gespannt auf den Vorbericht? Nach dieser kurzen Werbeunterbrechung geht’s weiter. Denn die Fortuna-Punkte verstecken sich nicht hinter einer Paywall. Alles, was du hier findest, ist gratis, also frei wie Freibier. Wenn dir aber gefällt, was du liest, dann kannst du uns finanziell unterstützen – zum Beispiel mit dem Kauf von sogenannten Lesepunkten. Wir würden uns sehr freuen.
Das Gegnerporträt
Seit den Dreißigerjahren mit dem Endspiel um die Deutsche Meisterschaft von 1933 schwelt zwischen dem blauen und dem rotweißen Traditionsverein so eine gewisse Animosität, also, wohlgemerkt: keine Erzfeindschaft. Und tatsächlich geht die mehr von Düsseldorf aus als von Gelsenkirchen. Da mag eine gewisse Portion Neid eine Rolle spielen, dass wir F95-Fans die Durchhänger der Schalker gern mit ein bisschen Häme kommentieren (siehe auch: „Ein Leben lang keine Schale in der Hand…“). Objektiv gesehen ist der FC Schalke 04 einer der Vereine im Deutschen Fußball, der es verdient hätte, mit einer sauberen Vereinsführung und einer Kontinuität wie sie die Fortuna seit einiger Zeit hat, oben mitzuspielen. So wie übrigens der Düsseldorfer Turn- und Sportverein Fortuna 1895 e.V. auch. Und die romantischsten der Fußballromantiker hätten sicher Glitzer in den Augen, würden S04 und F95 nach soooo vielen Jahren mal wieder gegeneinander um einen Titel spielen – zum Beispiel im DFB-Pokal…
Genug geschwärmt. Der aktuelle Zustand des S04 ist eine direkte Folge von unfassbaren Managementfehlern der vergangenen zehn, zwölf Jahre. Zu Recht trauern die Anhänger dem großartigen Rudi Assauer nach, der den Königsblauen eine ordentliche Erfolgsphase anrichtete. Dann wurden die Rosinen immer fetter; Superstars wie Raúl und Huntelaar reichten nicht, man verkaufte die eigene Seele an einen russischen Gasverschleuderer, der seine Einnahmen direkt in die Unterstützung vom Putin investierte. Das Image ging baden. Noch mehr, als die Machenschaften des Fleischverwursters Tönnies so richtig bekannt wurden. Außer den Fans mochten kaum noch Leute den S04. Das hat sich deutlich verbessert. Aber die Startbedingungen der Schalker nach dem Abstieg in Liga Zwo am Ende der Saison 2022/23 waren alles andere als rosig. Die Saison 2023/24 wollte man zur Reformation nutzen, was ein bisschen gelang.
Und diese Saison? Läuft es alles andere als rund. Selbst die Tatsache, dass die Dünnbierarena bei jedem Heimspiel ausverkauft ist und die Fans geben, was sie zu geben haben, verlieren sie zuhause auf merkwürdige Weise gegen Darmstadt, Fürth und Magdeburg und schaffen es nicht, auch nur ein kleines bisschen nach Spitzenmannschaft auszusehen. Verrückt genug, dass die Königsblauen sowohl in der Heim- als auch in der Auswärtstabelle und ebenfalls in der Hin- und Rückrundentabelle jeweils den 13. Platz belegen. Scheint, dass sie genau da sind, wo sie hingehören.
Ob der Interims-Chefcoach Fimpel irgendeine der schrägen Systemideen seines Vorgängers aufnimmt, kann niemand vorhersagen, zumal der niederländische Wonderman ja auch fast jedes Mal was anderes probierte. Der Ergebene würde, wenn man ihn fragte, auf ein 4-2-3-1 tippen, also die Formation, mit der S04 im März in Berlin gegen die Hertha gewonnen hat. Und zwar sehr defensiv und mit viel Glück … und unter Interimstrainer Fimpel.
Die Fakten:
Tabelle:
Platz | Verein | Spiele | S | U | N | Punkte | Tore |
---|---|---|---|---|---|---|---|
6. | Fortuna | 32 | 13 | 11 | 8 | 50 | 53:48 |
13. | Schalke | 32 | 10 | 8 | 14 | 38 | 51:58 |
Ausfälle:
F95: Sobottka(?), Iyoha,(?) Rossmann, Kwarteng, Vermeij, Pejcinovic, Niemiec (5. Gelbe)
Schalke: jede Menge Spieler
Info:
Samstag, 10. Mai 2025, 13:00 in der LTU-Esprit-Merkur-Multifunktionsarena
Schiri: Michael Bacher: Hat Fortuna zuletzt gepfiffen am 23. Februar 2025 in K***; morgen schon zum vierten Mal Schiri bei Fortuna in dieser Saison.
TV: Sky (€) / Wow (€)
.
Spielplan, System, Aufstellung
Daniel Thioune hat angesichts des Schalker Trainerwechsels abgelehnt, irgendwelche Vorhersagen zu deren Aufstellung und Spielanlage zu machen. Weiter steht er ja vor dem Dilemma, dass fast alle Stürmer ausfallen – jetzt auch Jona Niemiec wegen der fünften gelben Karte. Da hilft auch die Freude darüber, dass Cello Sobottka und Emma Iyoha wieder im Training sind und Vince Vermeij Fortschritte machte, nicht weiter. Es wird als erneut einen Matchplan geben, der von solider Defensive über ein überladenes Mittelfeld reicht. Und deshalb ist die Wiederholung des 4:0-Jahrhundertsiegs nicht zu erwarten,
Und weil’s an Stürmern mangelt, werden Myron van Brederode, Dawid Kownacki und Danny Schmidt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in der Startelf stehen. Bewährt hat sich die Rückkehr zur Viererkette mit Außenverteidigern als Schienenspielern, die asymmetrisch auf den Mittelfeldmann ablegen, der sich nach außen bewegt hat. Womit die Startaufstellung auch schon fast feststeht. Dem Ergebenen ist nicht so richtig klar, ob Zimbo Zimmermann oder Vally Lunddal rechts hinten antritt; eine Doppelsechs wird es wohl eher nicht geben. Ansonsten…
Das wird also wieder asymmetrisch und flexibel. Ähnlich wie in den drei letzten Partien. Erneut wird sich Gio Haag zwischen die beiden Innenverteidiger fallen lassen, wenn die Außenverteidiger nach vorne gehen. Dann steht Ísak Jóhannesson zentral, und Shinta Appelkamp und Danny Schmidt schieben nach Bedarf nach außen und vorne. Nur Myron van Brederode wird einen waschechten Außenstürmer geben.
Aber, das hat Thioune betont, andere Faktoren können viel wichtiger werden. Zum Beispiel, dass die Schalker fette Köttel in den Buxen kriegen könnten, wenn heute Münster gewinnt und den Blauen die Relegation nach unten droht. Und dass er nach den wunderbaren Erlebnissen am Montag in der Altstadt beim 130-sten Geburtstag der glorreichen Diva volle Kanne auf volles Rohr Fanunterstützung in der vollen Hütte setzt. Außerdem hat er versprochen, dass seine Buben nicht erst wieder nach der Pause loslegt. Das wär doch mal was.
Der Tipp
Seltene Einigkeit unter den tippenden Körperteilen des Ergebenen. ALLE haben einen Heimsieg in ihrer Glaskugel gesehen, nur beim Ergebnis waren sie sich nicht einig. Herz und Bauch haben das Gefühl, dass den Schalkern kein Tor gelingt und die Begegnung 2:0 oder 1:0 ausgeht. Der Kopf verweist auf die letzten Heimspiele und rechnet mit einem knappen 2:1-Sieg. Aber keiner aus dieser Tipprunde, wirklich keiner hat ein 4:0 auf dem Schirm…
Wie wär’s? Ein Arena-Alt (5,50€) pro Vorbericht – einfach per Paypal ausgeben:
oder per Paypal an ergebener@fortuna-punkte.de senden.
Entdecke mehr von Fortuna-Punkte
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Traumhaft schöner Abend zum 130zigsten unseres traumhaften Herzensvereins ergänzt um einen besonders feinen Vorbericht des Ergebenen. Damit die Woche richtig rund wird, bitte die 3 Punkte gegen die Knappen. Einer der Vereine, der meine Sympathie hat, die am Samstag natürlich ruht.
Ole 95 und liefert ein letztes tolles Heimspiel. Die Hütte wird brennen, ich freu mich drauf.
Münster hat gewonnen also werden die Schalker morgen „um ihr Leben rennen„. Neuer Trainer neue Motivation. Der Faktor Karaman der morgen Alles geben wird. Also ich denke die Schalker werden uns morgen überraschen und gewinnen…