Spielberichte

Vorbericht: Schalke vs F95 – Eine Frage der Ehre

Gleich nach dem Samstagseinkauf treten unsere Jungs auswärts auf Schalke gegen die gleichnamige Mannschaft an, die zu schlagen irgendwie auch eine Frage der Ehre ist.

Analyse · Die Pressekonferenz vor einem Spiel ist ein Ritual … mit mittlerem Nährwert. Am wichtigsten ist immer die Info, welche Spieler zur Verfügung stehen. Ansonsten versuchen die Journalisten immer und immer wieder, dem Chefcoach zu entlocken, mit welchem System und welcher Startelf er antreten wird. Thioune wäre ja schön blöd, wenn er das verraten würde. Denn der Kontrahent hört mit. Das war bei der PK zur Partie auf Schalke nicht viel anders. Interessant aber war, wie unser Trainer den Gegner einschätzt. Im Fall von S04 hat Daniel Thioune besonders von deren Spiel gegen die Paddelbirnen gesprochen und davor gewarnt, die Knappen könnten einen Lauf haben. Ob er sich da mal nicht verschätzt… [Lesezeit ca. 4 min]

Euer Ergebener sieht es anders: Der SC Paderborn hat im Heimspiel gegen die Königsblauen so ziemlich alles falsch gemacht, was man falschmachen kann. Wer einem Team im Abstiegskampf 25 Torchancen erlaubt, der muss völlig von der Rolle sein. Und die Empörung von Kenan Karaman über die Äußerungen des Paderborner Trainers wird als mögliche Motivation wohl doch ein bisschen überschätzt.

KAUFT LESEPUNKTE!
Na, schon gespannt auf den Vorbericht? Nach einer kurzen Werbeunterbrechung geht’s weiter. Denn die Fortuna-Punkte verstecken sich nicht hinter einer Paywall. Alles, was du hier findest, ist gratis, also frei wie Freibier. Wenn dir aber gefällt, was du liest, dann kannst du uns finanziell unterstützen – zum Beispiel mit dem Kauf von Lesepunkten. Wir würden uns sehr freuen.

Das Gegnerporträt

Nicht nur wegen des legendären Endspiels um die Fußballmeisterschaft 1933 haben Begegnungen zwischen Schalke 04 und Fortuna Düsseldorf immer etwas Besonderes an sich. Schließlich handelt es sich um zwei Traditionsvereine, die immer noch eingetragene Vereine sind und die schon 61-mal aufeinandergetroffen sind. Der Direktvergleich schlägt immer noch deutlich zugunsten von S04 aus, nur in der zweiten Liga haben unsere Rotweißen die Nase vorn. Und dann ist da noch das historische 4:0 auf Schalke in der Bundesligasaison 2018/19.

Nach ihrem Aufstieg im Jahr 2022 haben viele Fans der Gelsenkirchener gedacht: Jetzt geht’s wieder aufwärts. Stattdessen verkorksten die Knappen die Saison in der ersten Bundesligavollkommen und stiegen gleich wieder ab. Spätestens dieser Abstieg legte die tiefgehenden Probleme des Clubs offen. Nach dem der Großsponsor Gazprom in Folge des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine wegfiel, brach ein finanzielles Unwetter auf Schalke aus, das bis heute anhält. Umfassende Kaderveränderungen gab es und seit diesem Abstieg kam es zu sechs Trainerwechseln.

Einzig die Fans blieben treu und füllen die Arena unabhängig vom Tabellenplatz und der Leistung der Mannschaft regelmäßig mit mehr als 60.000 Nasen. Die müssen einiges aushalten und durften bislang nur zwei Heimsiege bejubeln. Dass S04 im Aufwind ist – wie Daniel Thioune vermutet – könnte daran liegen, dass sich erst jetzt und nach dem erneuten Trainerwechsel die Mannschaft endlich zusammengefunden hat. Der neue Coach setzt auf dieselbe Systematik (4-2-3-1) wie sein Vorgänger und hat auch am Personal bisher wenig geändert.

Die Fakten:

Tabelle:

PlatzVereinSpieleSUNPunkteTore
5.Fortuna157442525:17
14.Schalke154471627:31

Ausfälle:
F95: Affo
Schalke: 1 Spieler

Info:
Sonntag, 14.12.24, 13:00 auf Schalke
Schiri: Florian Heft: Hat Fortuna zuletzt gepfiffen gegen Hannover am 30. August 2024.

TV: Sky (€) / Wow (€)

.

Spielplan, System, Aufstellung

Es gibt ja solche Fußballweisheiten, die keine Statistik belegen, sich aber gut anhören: Never change a winning team. Wenn Trainer Thioune in der Pressekonferenz irgendetwas hat durchscheinen lassen, dann dass es durchaus möglich ist, dass dieselbe Startelf wie beim grandiosen 5:0 gegen Braunschweig auch auf Schalke antreten könnte. Wäre ja auch logisch, System und Personal, die sich auswärts in Nürnberg und vor allem zuhause bewährt hat, beizubehalten. Thioune hat diese Möglichkeit aber auch mit einer sorgfältigen Analyse der S04-Spielweise begründet.

Er geht davon aus, dass sich die Partie vor allem durch hohe Dynamik auszeichnen wird und dass er sich gut vorstellen kann, dass die Schalker mit einer Mann-zu-Mann-Taktik spielen werden – was dann genau das Gegenteil von dem wäre, was Braunschweig vor einer Woche getrieben hat. Der Vorteil des 3-4-2-1 läge, so Thioune, vor allem in der fast zwangsläufigen Beherrschung des Mittelfelds mit bis zu sechs Fortunen. Zusammengenommen könnte es bei Anpfiff also so aussehen.

So könnte das 3-4-2-1 auf Schalke aussehen.

Mögliche Veränderungen der Startelf würden sich dann nur aufgrund noch möglicher Verletzungen ergeben oder wegen der ominösen Belastungssteuerung. Rein personalpolitisch könnte sich euer Ergebener nur vorstellen, dass Zimbo Zimmermann anstelle von Gio Haag auf der Sechs anfängt – man will den ollen Kämpfer ja nicht sauer fahren. Die Dreierkette steht und stand auch gegen den BTSV gut, da gibt es nichts zu ändern (schade für Jordy de Wijs). Im Tor sowieso nicht, da muss Florian K. stehen – wer sonst.

Beeindruckend war beim Heimspiel das offensive Mittelfeldtrio; allen voran Ísak Jóhannesson (um dessen möglichen Abschied sich schon wieder die fußballgottverfluchten Boulevardmedien das Maul zerreißen), der auch dafür verantwortlich ist, dass Shinta Appelkamp wieder zeigt, was er kann. Dazu der körperlich hochaktive Cello Sobottka. In die Spitze MUSS Dawid Kownacki, damit der Knoten bei ihm noch weiter auf geht. Völlig hingerissen war der Ergebene von Vally Lunddal als rechter Schienenspieler und natürlich auch von Emma Iyoha, der auf der Position antrat, die am besten zu ihm passt.

Der breite Kader sorgt dafür, dass erneut einige tolle Kollegen (Joshua Quarshie, Tim Rossmann, Vince Vermeij, Felix Klaus) auf der Ersatzbank schmoren werden und Spieler wie Jordy de Wijs, Danny Schmidt und Noah Mbamba sogar auf der Tribüne werden frieren müssen.

Der Tipp

Voller Optimismus und euphorisiert durch das 5:0 gegen den BTSV prescht das Herz vor und sagt einen 3:1-Sieg für die Fortuna voraus. Da schüttelt sich der Kopf und meint: Wird wohl ein Remis. Der Bauch, der ja vor seinen Vorhersagen keine Sekunde nachdenkt, meint, es könnte ein schwieriges 2:1 für die Rotweißen werden. Eine Niederlage schließen alle drei aus.

Wie wär’s? Ein Arena-Alt (5,40€) pro Vorbericht – einfach per Paypal geben:

oder per Paypal an ergebener@fortuna-punkte.de senden.


Entdecke mehr von Fortuna-Punkte

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Ein Gedanke zu „Vorbericht: Schalke vs F95 – Eine Frage der Ehre

  • Kownacki ist der Schlüsselspieler dieses Teams, als er verletzt ausgeschieden ist gegen Kaiserslautern, haben wir angefangen zu verlieren und erst als er wiederkam lief es wieder. Also ich weiß nicht ob wir heute gewinnen aber Er macht, bei der Abwehr von Schalke, auf jeden Fall eine Bude.

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert