TuRU 1880 vs F95 1:2 – einfach nur Fußball
Die TuRU war der erwartet schwere Gegner. So oder so ähnlich könnte ein klassischer Spochtrepochter-Bericht beginnen, dessen Schreiber keine Angst vorm Phrasenschwein hat. Objektiv gesehen waren die blauweißen Oberbilker aber tatsächlich ein unerwartet schwerer Gegner in diesem Testspiel auf dem Fußballplatz an der Feuerbachstraße. Man könnte auch sagen: Der Auftritt des Oberligisten war beeindruckend, das Stellungsspiel klasse, der Einsatz vorbildlich. Wie bei der TuRU gewohnt dirigierte Keeper Nowicki unermüdlich mit lautstarken Anweisungen das Spiel seiner Manschaft. Und folgerichtig gingen die vermeintlichen Außenseiter auch in der 21. Minute in Führung. Und dass obwohl die Fortuna ein feines Flügelspiel aufzog, bei dem aber zu wenige Chancen entstanden.
Kaum sechs Minuten nach dem Tor für die TuRU erzielte Niko Gießelmann mit einem fein gezirkelten Freistoß den Ausgleich. Was aber an der Grundsituation der Partie wenig änderte. Die Oberbilker verteidigten mit maximaler Disziplin, Konzentration und Aufmerksamkeit, standen – wie es sich für modern spielende Mannschaften gehört – ziemlich hoch und stellten den Fortunen die Räume zu. Und trotzdem: Gerade über die linke Seite kamen von Lukas Schmitz und Davor Lovren prima Flanken, und Emir Kujovic hatte mindestens zwei dicke Möglichkeiten, die er nicht versenkte. Interessant, aber letztlich nicht erfolgreich das Experiment mit Kujovic und Rouwen Hennings in der Spitze. Von einem Zusammenspiel zwischen den beiden konnte keine Rede sein.
Wie erwartet kam die Fortuna-Elf stark verändert aus der Kabine unter der Vereinsgaststätte. Auf rechts wirbelte nun Jerome Kiesewetter, in der Mitte feierte Harvard Nielsen seine Rückkehr, und auch der soeben ausgeliehene Takashi Usami stand jetzt auf dem Rasen. Dazu die legendäre Achse der Alten mit Adam Bodzek, Axel Bellinghausen und Oliver Fink. Aber die TuRU kam auch mit dieser Konstellation bestens zurecht. Weil die F95-Angreifer ein ums andere Mal ins Kurzpassspiel drängen ließen, kamen über alles in den zweiten 45 Minuten maximal drei Chancen für die Fortunen heraus. Zweimal rettete der TuRU-Schlussmann wie ein Spitzentorwart. Die TuRU kam überhaupt nur noch durch einen Freistoß dicht am Sechzehner zu einer zählbaren Gelegenheit.
In Summe geht das Ergebnis also in Ordnung, wobei den Oberbilker trotz des Ergebnisses die erste Spielhälfte gehörte. Und ganz unabhängig vom Resultat war es ein herrlicher Fußballabend auf einem richtigen Fußballplatz vor lauter richtigen Fußballfreunden – das hätte man als Fan, der sich in den Arenen der oberen Ligen mit Reklame, blödsinnigen Stadionsprechern, bescheuerter Musik und allerlei Event-Schnickschnack rumschlagen muss, gern viel, viel, viel öfter.
Entdecke mehr von Fortuna-Punkte
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.