Die Stümmung: Wichtiger Produktivfaktor im modernen Fußball-Business
Betrachten wir unseren geliebten Fußball ausnahmsweise einmal als Geschäft.
WeiterlesenBetrachten wir unseren geliebten Fußball ausnahmsweise einmal als Geschäft.
WeiterlesenNein, dies ist kein Nachruf. Bernd Jolitz ist quicklebendig, aber nicht mehr Sportredakteur bei der Rheinischen Post.
WeiterlesenIm Juni 2012 hat unser englischer Fußballkorrespondent Nick im Blog „Rainer’sche Post“ eine heftige Wutrede gegen den modernen Fußball und den aufkeimenden Nationalismus gehalten und begründet, warum er die
WeiterlesenSo ganz genau lässt sich nicht klären, wann und weshalb die – vielleicht auch ein bisschen liebevoll gemeinte – Beleidung der Störche entstanden ist.
WeiterlesenSeit gut 25 Jahren gibt es Fangruppen bei der Fortuna, die sich als „Ultra“ verstehen. Oft schlägt ihnen Abneigung entgegen, der Ergebene dagegen liebt sie.
WeiterlesenKopf, Herz und Bauch haben mal eben berechnet, ob die glorreiche Fortuna am Ende der Saison in die erste Bundesliga aufsteigt.
WeiterlesenÜber die erstaunlichen Parallelen zwischen dem Trainer der DFB-Auswahl und unserem Fortuna-Chefcoach.
WeiterlesenDer Konflikt um den Investoreneinstieg bei der DFL hat erneut die Frage aufgeworfen, wem „der“ Fußball eigentlich gehört. Die Antwort ist kompliziert.
WeiterlesenKeine Frage: Viel mehr internationale Aufmerksamkeit hätte ein kleiner Zweitligist wie die Fortuna nicht erreichen können als mit der Ankündigung der Freispiele…
Weiterlesen